Alle Kategorien
Startseite> News

Die Reinigung von Präzisionsbauteilen ist entscheidend, um ihre Glatzheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Nov 29, 2024

Bei der Herstellung von Stempelteilen können Rückstände wie Schmierstoffe, Metallspäne und Staub zurückbleiben, wenn sie aus der Presse kommen. Diese Schadstoffe können die Leistung der Teile beeinträchtigen, weshalb sie vor dem Versand der Teile für Nebenarbeiten (wie Metallveredelung oder Schweißen) oder direkt an die Produktionslinie entfernt werden müssen.

Metallstempler bieten häufig eine Reihe von Reinigungsleistungen intern an, erfordern jedoch möglicherweise, dass andere zugelassene Lieferanten hochspezialisierte Reinigungsleistungen erbringen. In einigen Fällen können mehrere Reinigungsvorgänge erforderlich sein, sei es nach dem Stempeln oder der Metallveredelung, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.


Eine der wichtigsten Arbeiten bei der Herstellung von Bauteilen ist die Vorbereitung der geformten Metallteile für die Veredelung. Ob das Teil nun elektroplattiert, lackiert, chromplattiert oder elektrostatisch beschichtet wird, hängt von der Qualität des Endprodukts ab, ob das Teil ordnungsgemäß gereinigt wird, um die Kompatibilität mit dem Veredelungsprozess zu gewährleisten. Die Automobilhersteller haben strenge Prüfprogramme eingeführt, um die Wirksamkeit der Reinigungsmethoden für gestempelte Teile zu bewerten, sowohl nach der Reinigung als auch nach Verfahren wie Schweißen, Gründen und Lacken.


Optionen für die Reinigung von Präzisionsteilen


Die beiden am häufigsten verwendeten Reinigungsprozesse für Präzisionsteile sind die Entfetterung und Passivierung, wie nachstehend dargestellt. Verfahren zur Entfernung von Metallen, wie Elektropolering und Entkernung, sind in einzelnen Artikeln behandelt.


Entfettung: Wasser- oder Dampfentfettung


Passivierung: Zitronensäure, Stickstoffsäure

  • Online-Spray- oder Immersionsreinigung
  • Nachspülen Anwendung von Rostschutzmitteln
  • Elektropolieren
  • Abschleppen
  • Sterilisation

Abfettung durch Wasser und Dampf


Wie es funktioniert

Es gibt zwei Hauptverfahren zur Entfettung von Präzisionsteilen: Wasserentfettung und Dampfentfettung.

  • Wasserentfettung: Dies kann durch Sprühen der Teile mit einem Säure- oder alkalischen Wasserreiniger oder durch Eintauchen in eine wasserbasierte Lösung erfolgen. Zur Entfernung von Rückständen kann auch eine Ultraschallreinigung verwendet werden.
  • Dampfentfettung: Das Einbringen von kalten Teilen in eine Entfettungskammer, in der sich auf den Teilen Lösungsdampf kondensiert, Öl und andere Verunreinigungen gelöst werden. Die Teile werden erhitzt, bis die Kondensation aufhört und das Lösungsmittel ausgeschieden wird. Andere Möglichkeiten zur Dampfentfetterung sind das Eintauchen der Teile und ihre Drehung oder die Verwendung von Ultraschall für kleinere, empfindliche Komponenten.

Vorteile


Die Entfettung ist umweltfreundlicher geworden, da weniger giftige Lösungsmittel verwendet werden können und Öle destilliert und behandelt werden können. Die Dampfentfetterung ist für eine Vielzahl von Metallen geeignet, darunter Edelstahl, galvanisiertes Stahl, Aluminium, Kupfer und Bronze. Es eignet sich für empfindliche Stempelteile, die nicht abgerissen werden können oder eine intensivere Reinigung erfordern, wie z. B. Komponenten von Medizinprodukten. Die Entfettung mit Wasser ist für Teile geeignet, die mit wasserlöslichen Schmierstoffen versehen sind.

Passivierung


Wie es funktioniert


Bei der Passivierung werden gestempelte Metallteile in ein Stickstoff- oder Zitronensäurebad getaucht, um freies Eisen und andere während des Stempelvorgangs eingebrachte Verunreinigungen zu entfernen. Nach der Behandlung werden die Teile gespült und getrocknet, wodurch ein Chrom-Oxid-Film entsteht, der Korrosionsbeständigkeit bietet und die Sterilisation verbessern kann. Die Passivierung verändert das Erscheinungsbild des Teils nicht.


Vorteile


Passivierung eignet sich für große Mengen von Teilen, die Rostschutz benötigen, bietet jedoch nicht das gleiche glatte Erscheinungsbild oder Korrosionsbeständigkeit wie das Elektropoleren. Es wird hauptsächlich für Teile aus Edelstahl verwendet, obwohl Titan und andere Metalle auch einer Passivierung unterzogen werden können. Einige Metalle, wie Aluminium, Kupfer und Kohlenstoffstahl, können jedoch bestimmte Säuren nicht vertragen.


Die richtige Reinigungsmethode für Präzisionsteile wählen


Die Wahl des richtigen Reinigungsverfahren erfordert ein Verständnis der Art des Metallmaterials, der Festigkeit oder Bruchbarkeit des gestempelten Teils, seiner Größe, der erforderlichen Sauberkeit und der Art der Metalloberflächenbehandlung nach dem Stempeln. Außerdem halten sich viele Hersteller an Umweltnormen, die die Verwendung bestimmter Reinigungsmittel einschränken. Metallstempelingenieure können Anleitungen für Reinigungs- und Veredelungsmöglichkeiten geben, die für die Stempelteilspezifikationen am effektivsten sind und den Qualitätsstandards der Industrie entsprechen.

微信图片_20241127150112.png