Stempel
Das Stempeln ist der Prozess, durch den flaches Blech in entweder leerer oder gewindeter Form in eine Stempelpresse gelegt wird, in der ein Werkzeug und eine Druckmaschine das Metall in eine Netzgestalt formen. Das Stempeln umfasst eine Vielzahl von Vorarbeiten zur Herstellung von Blechmetall, wie z. B. das Stampfen mit einer Maschinendruckmaschine oder Stempelpresse, das Abblenden, Prägnen, Biegen, Flanzen und Münzen.
- Übersicht
- Verwandte Produkte
Das Stempeln ist der Prozess, durch den flaches Blech in entweder leerer oder gewindeter Form in eine Stempelpresse gelegt wird, in der ein Werkzeug und eine Druckmaschine das Metall in eine Netzgestalt formen. Das Stempeln umfasst eine Vielzahl von Vorarbeiten zur Herstellung von Blechmetall, wie z. B. das Stampfen mit einer Maschinendruckmaschine oder Stempelpresse, das Abblenden, Prägnen, Biegen, Flanzen und Münzen.
Vorteile des Stempels
1. Die Kostenwirksam für die Massenproduktion
・Das Stempeln ist für die Großproduktion sehr effizient und senkt die Einheitskosten aufgrund der Größenvorteile.
・Sobald die Form hergestellt ist, kann sie mehrfach wiederverwendet werden, wodurch die Kosten weiter gesenkt werden.
2. Die Hohe Präzision und Konsistenz
・Das Verfahren sorgt für eine Gleichmäßigkeit der Teile und erreicht enge Toleranzen und genaue Abmessungen.
・Komplexe Formen können mit minimalem Schwanken konsistent hergestellt werden.
3. Die Schnelligkeit und Effizienz
・Die Stanzmaschinen können Teile schnell herstellen und sind somit ideal für Industriezweige geeignet, die eine große Produktion erfordern.
・Die Automatisierung des Stempels erhöht die Produktivität und reduziert die manuelle Arbeit.
4. Vielseitigkeit
・Das Stempeln kann zur Herstellung einer Vielzahl von Teilen verwendet werden, von einfachen Waschmaschinen bis hin zu komplexen Automobilkomponenten.
・Es kann verschiedene Materialien, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und Legierungen, unterstützen.
5. Die Abfall reduziert
・Der Prozess ist so optimiert, dass Materialverschwendung minimiert und dadurch ökologisch und wirtschaftlich vorteilhaft ist.
6. Die Erhöhte Kraft
・Das Stempeln kann die mechanischen Eigenschaften des Metalls, wie z. B. seine Festigkeit und Haltbarkeit, durch die Arbeitshärte verbessern.
7. Sieben. Designflexibilität
・Mit fortschrittlichen Werkzeugen können komplizierte und maßgeschneiderte Entwürfe erstellt werden, die spezifischen Anforderungen entsprechen Anwendung Bedürfnisse.
8. Die Zeit ist gekommen. Integration mit Sekundärprozessen
・Das Stempeln kann mit Verfahren wie Stanz, Biegen und Prägnen kombiniert werden, wodurch zusätzliche Arbeiten verringert werden.
Wie Stempel funktionieren
1. Die Materialvorbereitung
・Wahl des Materials: Der Prozess beginnt mit der Wahl des geeigneten Bleches, z. B. Aluminium, Stahl oder Kupfer, je nach Anwendung.
・Blattmetall Größe: Das Metallblech wird in die erforderlichen Abmessungen geschnitten und in die Stanzmaschine eingespeist.
2. Die Aufbau des Druckwerks
・Die Design: Die Stempel sind maßgeschneiderte Werkzeuge, die die Form und die Merkmale des gestempelten Teils bestimmen. Sie bestehen aus zwei Bestandteilen:
- Schlag: Der obere Teil der Matrize, der Druck ausübt.
・Die Block: Der untere Teil, der die Form für die Formung liefert.
・Druckmaschine: Die Schlagkraft wird mit einer mechanischen oder hydraulischen Presse in das Metallblech getrieben.
3. Die Die Metallplatte füttern
・Die Metallplatte wird entweder manuell oder mit Hilfe automatisierter Zuführsysteme auf der Matrize ausgerichtet und aufgestellt.
・Coil- oder Streifenfütterungen werden häufig für die kontinuierliche Produktion verwendet.
4. Die Stempelverfahren
・Die Druckmaschine schlägt mit großer Kraft den Schlag auf das Metallblech.
・Die Metallbleche wird je nach Betrieb verschieden verändert:
・Blank: Aus dem Metallblatt Formen herausschneiden.
· Durchbohren: Die Schaffung von Löchern oder Schlitzen im Blech.
・Bekehren: Form von Winkeln oder Kurven.
・Zeichnen: Das Blatt zu strecken, um tiefere Teile zu schaffen.
・Gedruckte: Zusatz von Texturen oder Mustern.
・Die Kombination von Kraft, Druck und präzisen Werkzeugen bildet das Metall zum gewünschten Teil.
5. Die Auswerfen und Inspektion
・Nach dem Stempelvorgang wird das fertige Teil aus der Form herausgeworfen.
・Die Teile werden auf Mängel untersucht, um die Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
Stempelmaterialien
Das Stempeln kann mit einer Vielzahl von Metallen durchgeführt werden, die jeweils nach den spezifischen Anforderungen des Produkts ausgewählt werden. Zu den gängigen Metallen gehören Kohlenstoffstahl Und Edelstahl , bekannt für ihre Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, so dass sie für Industriezweige wie Automobil- und Luftfahrt geeignet sind. Nicht-Eisenmetalle wie Aluminium (leichtgewicht und korrosionsbeständig), Kupfer (ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit) und Messing (eine Kupfer-Zinklegierung mit guter Verarbeitbarkeit) sind ebenfalls weit verbreitet. Zusätzlich werden hochleistungsfähige Legierungen wie Titan Und mit einem Gehalt an Kohlenstoff von mehr als 0,5% sind für Anwendungen mit hoher Festigkeit, Wärmebeständigkeit oder Langlebigkeit geeignet. Beschichtete Metalle wie Galvanisierte Stahl<br> (Zinkbeschichtet zur Rostverhütung) und Fertigmaterialien werden häufig für Außenkonstruktionen oder dekorative Zwecke ausgewählt. Die Auswahl der Materialien hängt von Faktoren wie mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Kosten und den spezifischen Bedürfnissen des Endprodukts ab.
Dimensionelle Toleranzen Die Prüfungen sind in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der |
Flachheit Toleranzen 0,1 mm bis 0,5 mm |
Position des Loches / Größe Größe: ±0,05 mm bis ±0,1 mm Position: ±0,1 mm bis ±0,25 mm |
Höhe der Burr 10% der Materialdicke |
Parallelität ±0,1 mm |
Die Verzögerung Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
Faktoren, die die Toleranz beeinflussen :Materialstärke ,Werkzeugpräzision ,Kapazität der Druckmaschine ,Komplexität des Entwurfs. |
Anwendung
Das Stempeln wird in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Luftfahrt, Elektronik, Medizin, Bauwesen, Konsumgüter, erneuerbare Energien, Verteidigung und Militär, Telekommunikation und Verpackung, weit verbreitet. Dieses vielseitige Verfahren unterstützt die Herstellung von Komponenten mit hoher Präzision, Haltbarkeit und Effizienz und erfüllt die vielfältigen Anforderungen dieser Branchen.